Dr. Jochen Deppe

10. Februar 2019

Der besondere Fall – Prothetik bei Patient mit CREST-Syndrom

Vor kurzem nämlich haben wir in unserer Praxis eine Patientin mit derselben Erkrankung behandelt und dabei ein anderes Vorgehen gewählt. Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung und den großen Unterschieden in ihren Bildern sind die gewählten prothetischen Therapien nicht zu verallgemeinern. Unsere Patientin ist etwa 15 Jahre jünger als die in Dresden. Da sie seit beinahe 25 Jahren ununterbrochen bei uns in Behandlung ist, verfügen wir über eine umfassende Anamnese und kennen auch die Entwicklung der Erkrankung über diesen Zeitraum hinweg. Und auch, wie lange es dauerte, bis die Erkrankung als solche diagnostiziert und anerkannt wurde.
14. Juli 2017

Details machen die Prothetik

Dies sind die Folien eines Vortrags für meine Kollegen im Qualitätszirkel über die Prothetik mittels Versorgung eines Implantats im Frontzahnbereich. Eine App wie das #SAC-Tool des […]
17. Mai 2017

Pontifikalamt für die Implantologie

Implantologie als Thema eines besonderen Kongresses. Alle drei Jahre findet es statt, das World Symposium des ITI (#ITIWS2017). In diesem Jahr war es in Basel mit etwa […]
11. Februar 2017

SEO und die Suche nach dem richtigen Arzt.

Wenn ich noch keinen Arzt habe und einen benötige, dann frage ich jemanden. Dieser jemand kann eine reale Person aus meinem Freundes- oder Bekanntenkreis sein. Oder ich […]
18. Januar 2017

Kurzer Post über Kieferorthopäden.

Es genügen wenige Worte, mit denen ich einen geschätzten Außendienstler eines renommierten Dentalunternehmens zitiere: „Nach meiner Erfahrung klaffen bei keiner anderen Berufsgruppe Anspruch und Wirklichkeit so […]
1. Dezember 2016

Verbände und Fachgesellschaften

Ich bin wirklich stolz, Mitglied des ITI zu sein und dankbar für die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben. Download Zertifikat (PDF)
14. Oktober 2016

Digitaler vs. analoger Abdruck – es ist der workflow, mein Freund!

  Dieses Foto zeigt zwei verschiedene Modelle ein und desselben Zahnes, der für eine Goldfüllung präpariert wurde. Links der Zahnstumpf aus dem Drucker nach einem intraoralen […]
21. August 2016

Der digitale Abdruck in der Wirklichkeit.

Man darf das Vorhandene nicht aus Verlangen nach etwas Fernem abfällig behandeln, sondern muss bedenken, dass auch das Vorhandene zu den ersehnten Dingen gehörte. Epikur, Gnom. Vat. […]
10. August 2016

Es sind die Kleinigkeiten…

Wie die Ärzte immer für unerwartete Operationen ihre Instrumente und Eisen bei der Hand haben, so sollst auch du deine Grundsätze stets bereit haben, um göttliche und […]
3. April 2016

Terminservicestellen oder das telefonische Arzt-Uber

Das – vorhersehbare- Scheitern der Politik mit den sogenannten „Terminservicestellen“ ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Ideen von Politikern, wie ihre Wähler gesünder und dankbarer […]
13. März 2016

Brotlos im Silicon Valley und das Dilemma der ZFA.

Der offene Brief von Talia Jane an ihren CEO beschreibt das Leben in einer der reichsten Gegenden der Erde, im Silicon Valley, aus der Sicht des digitalen Prekariats. […]
19. Februar 2016

Guter Rat ist teuer

Aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung zur Onlinesprechstunde geht hervor, daß 45% der befragten Patienten sich vorstellen könnten, das Angebot einer solchen Beratung durch ihren Arzt über das […]
9. Januar 2016

Digitale Zahntechnik: Integration oder Delegation

Ein Praxislabor zur Herstellung von prophetischen Arbeiten wollte ich nie, denn zu groß war mir die Abhängigkeit vom manuellen Geschick eines einzelnen Zahntechnikers. Die Freiheit, Arbeiten […]
1. Januar 2016

Kundendienst, Freude und Disruption

Die Erwartungen zu Beginn dieses Jahres sind ein wenig wie die an das Ergebnis unserer Arbeit in der Prothetik: der Patient muß zufrieden sein. Zufriedenheit ist auch und vor allem ein […]
13. Dezember 2015

Digitalisierung vs. Billigzahnersatz

Nachtrag zum Blogpost von gestern.   Es ist völlig klar, daß Zahnersatz bezahlbar sein muß. Die Gesellschaft (und nicht der G-BA) muß entscheiden, wie verfügbar sie […]
12. Dezember 2015

Für billigen Zahnersatz zahlen alle.

Als Zahnarzt bin ich Spezialist für Zahnersatz. Und habe das große Vergnügen, normalerweise großen Zahnersatz mit einem sehr guten Dentallabor machen zu dürfen. Es sei denn, der […]
6. Dezember 2015

„Total vermessen“

Die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL beschäftigt sich mit der Digitalisierung unserer Gesundheit und faßt deren Stand sehr gut zusammen. Beschrieben wird auch der Standpunkt der Ärzte […]
30. November 2015

Der zahnärztliche Notdienst – Beispiel für digitale Medizin?

Der zahnärztliche Notdienst – digitale Möglichkeiten könnten helfen durch bessere Vernetzung ein besseres Behandlungsergebnis für den Patienten zu erreichen. Das ist meine Erfahrung aus dem zahnärztlichen […]
26. November 2015

An der Schwelle zur Medizin 2.0

Guten Abend, sehr geehrte Damen und Herren, beim heutigen Treffen von OWLdigital soll es um unsere Gesundheit in Zeiten eines alles durchdringenden Internets gehen. Die Auswirkungen, […]
17. November 2015

Gastbeitrag von Prashant Singh

Heute haben wir einen sehr guten Gastbeitrag von Prashant Singh, meinem geschätzten indischen Kollegen, der in unserer Praxis erste Eindrücke und Erfahrungen sammelt. Seine Sicht auf […]
Anrufen
Karte